Videoworkshop „Rassismus – kenn ich doch, oder?

Das städtische Jugendzentrum Zitrone veranstaltet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus den Videoworkshop „Rassismus – kenn ich doch, oder?“. Darüber hinaus können sich Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung an einer anonymen Befragung beteiligen. Die Beiträge werden beraten, diskutiert und fließen in den Jugendzentrumsalltag ein. Abgerundet wird das Angebot mit verschiedenen Filmen und Dokumentationen.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Filmabend

Wir schauen mit euch Filmsequenzen und prüfen diese auf Diskriminierung und Rassismus.

Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahre.

„Das bin ich“

Kinder stellen sich selbst kreativ dar und tauschen sich darüber aus. Wie ist deine Sicht auf die Welt und andere Menschen? Für Kinder ab 6 bis 13 Jahre:

„Alltagsrassismus erkennen“

Wir zeigen euch einen Kurzfilm zum Thema Alltagsrassismus und möchten die Inhalte mit euch diskutieren. Mit Hilfe unseres Meinungsbarometers werden wir Alltagsrassismus kritisch hinterfragen.

Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.

„so spielt die Welt“

Unterschiede und Gemeinsamkeiten spielerisch erleben und wertschätzen.

Für Kinder ab 6 bis 13 Jahre.

Plakate zum Thema Diskriminierung und Rassismus

Plakatausstellung vom 17.03.2025 bis zum 31.03.2025

Das städtische Jugendzentrum Rumeln zeigt unterschiedliche Plakate zum Thema Diskriminierung und Rassismus. Mit Besucherinnen und Besuchern der Einrichtung werden die einzelnen Inhalte thematisiert. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

„Quiz für Kids gegen Diskriminierung und für Vielfalt“

Die Robinson Abenteuerfarm veranstaltet am 18.03.2025 ab 16.00 Uhr ein lehrreiches Quiz zum Thema Diskriminierung. Hier könnt ihr euer Wissen testen und gleichzeitig viel über Freundschaft, Respekt und Vielfalt lernen. In diesem Quiz geht es darum, wie wichtig es ist, alle Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind – egal, woher sie kommen oder wie sie aussehen.

Kommt vorbei und macht mit! Gemeinsam können wir zeigen, dass jeder Mensch wichtig ist und dass wir zusammen eine bunte und fröhliche Gemeinschaft bilden können.

Für Kinder ab 6 Jahren

„Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche

„Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche
vom 17.03.2025 bis zum 31.03.2025

Wir bereiten an einem Tag in der Woche ein Essen zu, dass sich aus den Lieblingsessen (unabhängig von Herkunft und Kultur!!!) der Besucher zusammensetzt.

Der Clou – Wir werden, egal in welcher Form, integrativ mit dem Thema Essen umzugehen und beweisen, dass es möglich ist, verschiedene (Ess)Kulturen miteinander zu vereinen.

Wir versuchen darauf zu achten, dass die Zubereitung, das Einkaufsverhalten, das Besteck, das Tisch decken o.ä. in Summe möglichst den Esskulturen der Besucher angemessen ist. Dazu werden wir uns mit den Kindern zusammensetzen, deren Esskultur zu Hause besprechen und dann gemeinsam entscheiden, welche Elemente super zusammenpassen.

Anschließend werden Gruppen gebildet, die sich jeweils damit beschäftigen, an einem Tag in der Woche ein gemeinsames Essen zu organisieren und zuzubereiten.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

„Unser bunter Steingarten“

„Unser bunter Steingarten“ – gemeinsam gegen Rassismus, für Vielfalt und Toleranz
Jeweils am 21.03.2025 und am 28.03.2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserem Workshop ein, bei dem ihr Steine und unseren bunten Steingarten befüllen könnt. Bei uns habt ihr die Möglichkeit mit Farben und Fantasie ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Lasst uns gemeinsam unseren Steingarten so vielfältig und bunt gestalten, wie wir Menschen sind. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Von der Steinschlange zur Sitzbank

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 im „Sunny“

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, möchten wir dieses Jahr ein dauerhaftes Statement setzen.

Wie auch in Corona Zeiten schon durchgeführt, möchten wir auch dieses Mal verschiedenste Steine sammeln, die entsprechend dem Thema von Kindern, Teenies, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen gestaltet werden können / sollen.

Hierbei wird der Phantasie keinerlei Grenze gesetzt, sodass möglichst unterschiedliche Kreationen zusammenfinden sollen.

Die Steine können entweder fertig zu uns gebracht werden, oder an bestimmten Tagen im „Sunny“ gestaltet werden.

Die Termine sind:

Freitag 21.02.2025 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch 26.02. 2025 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag 07.03. 2025 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag 14.03. 2025 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag 21.03. 2025 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag 28.03.2025 14:00 – 17:00 Uhr

Fertige Steine können von Montag – Freitag in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr abgegeben werden.

Die Steine werden zunächst bis zum 28.03.2025 im „Sunny“ gesammelt und dann auf zwei große Gabionenkörbe verteilt. Auf diese Körbe wird dann eine Sitzfläche angebracht, sodass eine Sitzbank entsteht. Diese wird dann auf der Außenfläche vor dem „Sunny“ aufgestellt.

Wir möchten alle Mitmenschen dazu aufrufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und „klare Kante“ zu zeigen.

Anbei zwei Beispielfotos zur Veranschaulichung.


Wir hoffen auf ganz viel Unterstützung und Engagement. Gebt Rassismus keine Chance.

Das „Sunnyteam“

Tel.: 0203 / 3637845 Email: sunny@stadt-duisburg.de