Plakate zum Thema Diskriminierung und Rassismus

Plakatausstellung vom 17.03.2025 bis zum 31.03.2025

Das städtische Jugendzentrum Rumeln zeigt unterschiedliche Plakate zum Thema Diskriminierung und Rassismus. Mit Besucherinnen und Besuchern der Einrichtung werden die einzelnen Inhalte thematisiert. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

„Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche

„Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche
vom 17.03.2025 bis zum 31.03.2025

Wir bereiten an einem Tag in der Woche ein Essen zu, dass sich aus den Lieblingsessen (unabhängig von Herkunft und Kultur!!!) der Besucher zusammensetzt.

Der Clou – Wir werden, egal in welcher Form, integrativ mit dem Thema Essen umzugehen und beweisen, dass es möglich ist, verschiedene (Ess)Kulturen miteinander zu vereinen.

Wir versuchen darauf zu achten, dass die Zubereitung, das Einkaufsverhalten, das Besteck, das Tisch decken o.ä. in Summe möglichst den Esskulturen der Besucher angemessen ist. Dazu werden wir uns mit den Kindern zusammensetzen, deren Esskultur zu Hause besprechen und dann gemeinsam entscheiden, welche Elemente super zusammenpassen.

Anschließend werden Gruppen gebildet, die sich jeweils damit beschäftigen, an einem Tag in der Woche ein gemeinsames Essen zu organisieren und zuzubereiten.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

„Unser bunter Steingarten“

„Unser bunter Steingarten“ – gemeinsam gegen Rassismus, für Vielfalt und Toleranz
Jeweils am 21.03.2025 und am 28.03.2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserem Workshop ein, bei dem ihr Steine und unseren bunten Steingarten befüllen könnt. Bei uns habt ihr die Möglichkeit mit Farben und Fantasie ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Lasst uns gemeinsam unseren Steingarten so vielfältig und bunt gestalten, wie wir Menschen sind. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Pink gegen Rassismus – Gallery Walk

Es können pinke T-Shirts für die Aktion “Pink gegen Rassismus“ beim Stadtsportbund bestellt werden. Weiterhin sind alle herzlich dazu eingeladen, Bilder in pinken Shirts als Zeichen gegen Rassismus mit den üblichen Hashtags online zu setzen. Diese unterstützen die Aktion und tragen dazu bei, ein starkes und sichtbares Zeichen zu setzen.

Bestellungen bitte bei Mandy Weeren

Weeren@ssb-duisburg.de

Netzwerk Integrationsagenturen

Das vielfältige Netzwerk aus Integrationsagenturen – mit AWO, DRK, Diakonie, Mina e.V. und ARIC – stellt seine Arbeit vor

Storytelling – Jede*r kann die Welt verändern

Storytelling: Geschichte von Menschen erzählen, die sich für ihre Würde und Recht eingesetzt haben, und darüber diskutieren, was Würde in verschiedene Kulturen bedeutet.“ Jede*r kann die Welt verändern! – Ich bin Anne Frank, Nelson Mandela, Rosa Parks“. Die Storytellings werden in den Frauenkursen und in Zusammenarbeit mit den Grundschulen von den Integrationsagenturen der AWO Integrations gGmbH umgesetzt.

Außerdem sind Workshops sind geplant und eine anschließende Bastelaktion. Am Ende der Bastelaktion entsteht eine Menschenkette aus Papier.

die Storytellings sind an diesen Orten und Terminen zu sehen:

1. 25.02.25 und 26.02.25 in der Herbert-Grillo-Gesamtschule (DU Marxloh)
2. 27.03.25 in der Städtische Katholische Grundschule Henriettenstraße (DU Marxloh), 09:00 Uhr
3. 27.03. 25 in der Gemeinschaftsgrundschule Duisburg Laar (DU Laar), 14:00 Uhr
4. 28.03.25 auf dem AWO-Bauspielplatz (Alexstraße 8) (DU-Neumühl), 17:00 Uhr
5. 25.03.25 und 27.03.25 in der Beratungscafé, am Ingenhammshof 1 (DU-Meiderich), 17:00 Uhr

Großbanner “AWO gegen Rassismus”

Großbanner „AWO gegen Rassismus“ wird am AWO City Haus Gebäude, in der Stadtmitte aufgehängt.

Internationale Wochen gegen Rassismus – Wir sind auch auf social media dabei! 🌍✊ – Online

Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus teilen wir jeden Tag spannende und informative Inhalte rund um Rassismus, Antidiskriminierung und Empowerment. Fakten, Impulse, Handlungsmöglichkeiten – kurz & prägnant auf den Punkt gebracht!

💡 Folgt uns auf Instagram & LinkedIn: @aric-nrw

📅

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!

#IWgR #GegenRassismus #ARICNRW

Menschenwürde schützen- Plakatwettbewerb der Courage-Schulen

Plakatwettbewerb „Menschenrechte für Alle“. Die Ausstellung der Plakate sowie die anschließende Preisverleihung finden am 21.03.2025 im Internationalen Zentrum der Stadt Duisburg statt.


Schlüer-Plakatte-IWgR25-1
Schlüer-Plakatte-IWgR25-2
Schlüer-Plakatte-IWgR25-3
Schlüer-Plakatte-IWgR25-4
Schlüer-Plakatte-IWgR25-5
Schlüer-Plakatte-IWgR25-6
Schlüer-Plakatte-IWgR25-7
Schlüer-Plakatte-IWgR25-8
Schlüer-Plakatte-IWgR25-9
Schlüer-Plakatte-IWgR25-10
Schlüer-Plakatte-IWgR25-11
Schlüer-Plakatte-IWgR25-12
Schlüer-Plakatte-IWgR25-13
Schlüer-Plakatte-IWgR25-14
Schlüer-Plakatte-IWgR25-15
Schlüer-Plakatte-IWgR25-16
Schlüer-Plakatte-IWgR25-17
Schlüer-Plakatte-IWgR25-18
Schlüer-Plakatte-IWgR25-19
Schlüer-Plakatte-IWgR25-20
Schlüer-Plakatte-IWgR25-21
Schlüer-Plakatte-IWgR25-22
Schlüer-Plakatte-IWgR25-23
Schlüer-Plakatte-IWgR25-24
Schlüer-Plakatte-IWgR25-25
Schlüer-Plakatte-IWgR25-26
Schlüer-Plakatte-IWgR25-27
Schlüer-Plakatte-IWgR25-28
Schlüer-Plakatte-IWgR25-29
Schlüer-Plakatte-IWgR25-30
Schlüer-Plakatte-IWgR25-31
Schlüer-Plakatte-IWgR25-32
Schlüer-Plakatte-IWgR25-33
Schlüer-Plakatte-IWgR25-34

Um die Bilder zu durchstöbern, wischen Sie nach rechts oder links.

Einige der Plakate sind von der Kunst Banksys inspiriert und wurden von Schülerinnen und Schülern als kreative Interpretation seiner Werke im Rahmen der IWgR gestaltet. Diese Arbeiten werden nicht kommerziell verwertet und dienen ausschließlich dem künstlerischen Ausdruck im Bildungskontext.

Tatort Duisburg 1933 – 1945

Ausstellung

Ausstellung „Tatort Duisburg 1933-1945“ über die Verfolgung der Duisburger Sinti und Juden sowie die unmenschliche Behandlung der „Ostarbeiterinnen“.