Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Erinnern ohne Zeitzeug*innen? – Erinnern mit Zweitzeug*innen

März 21-15:00 - 22:00

Bildungsangebot

ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben der Geschichten von Überlebenden des Holocaust selbst, zu zweiten Zeug*innen bzw. zu Zweitzeug*innen zu werden und sich gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. Das niederschwellige, wirksame und mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm von ZWEITZEUGEN e.V. bietet eine Antwort auf die Frage, wie Erinnerung in Zukunft auch ohne Zeitzeug*innen gelingen kann und stellt Bezüge ins Hier und Jetzt her. Der Zeitzeuge Elie Wiesel sagte: »Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Davon geleitet hat ZWEITZEUGEN e. V. 38 Überlebende des Holocausts interviewt, ihre (Über)Lebensgeschichten dokumentiert und geben diese auf vielfältigen Wegen insbesondere an Kinder und Jugendliche weiter. Denn das Weitertragen der persönlichen (Über)Lebensgeschichten von Holocaust-Zeitzeug*innen kann unsere Gesellschaft verändern: Sie helfen (jungen) Menschen, Geschichte zu begreifen und aus ihr zu lernen.

Details

Datum:
März 21
Zeit:
15:00 - 22:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , ,

Veranstalter

Zweitzeugen e.V.
Telefon
0176 41605498
E-Mail
kontakt@zweitzeugen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Internationales Zentrum (IZ)
Flachsmarkt 15
Duisburg, NRW 47051 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen