46. Duisburger Akzente | Sein und Schein

Duisburger Akzente

Wir möchten auf das Programm der Duisburger Akzente hinweisen, das in diesem Jahr unter dem Motto ‚Sein und Schein‘ zahlreiche Veranstaltungen anbietet. Viele davon greifen Themen auf, die auch im Rahmen der #IWgR25 von Bedeutung sind. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Angebote finden Sie auf der Website der Duisburger Akzente Download Programmheft

ÜBERSEehen – Digitaler Audiowalk

Digitales Angebot In Zusammenarbeit mit Exile e.V. wurde ein digitaler Audiowalk erstellt. An sechs Audiostationen in der Innenstadt erfährt man mehr über koloniale Spuren in Duisburg. Ob beim Spaziergang durch die Innenstadt oder bequem auf der Couch: in 10-15minütigen Audiobeiträgen gibt’s spannende Informationen über die kolonialen Verflechtungen Duisburgs, aufbereitet im Format eines Radio-Features. Teilnahmelink: www.duisburg.colonialtracks.de

Wanderausstellung „Look At Us! Galerie der Schwarzen Vorbilder & Held*innen in Deutschland“

Johannes-Corputius-Platz 1, 47051 Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1, Duisburg, NRW, Germany

Ausstellung Die Wanderausstellung präsentiert 29 Portaits Schwarzer Menschen, die als Vorbilder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene dienen können. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der die Biografien der vorgestellten Personen näher beleuchtet. In Duisburg wird dabei besonders Austen Peter Brandt hervorgehoben. Der Duisburger war als Schwarzer Pfarrer über drei Jahrzehnte in der Gemeinde Walsum-Aldenrade […]

ÜBERSEehen – Pädagogisches Angebot im Rahmen der Ausstellung

Johannes-Corputius-Platz 1, 47051 Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1, Duisburg, NRW, Germany

Im Rahmen der Ausstellung des Zentrums für Erinnerungskultur bieten wir einen Workshop für Schüler*innen an. Die Teilnehmenden lernen mehr über die koloniale Vergangenheit und deren Spuren in Duisburg. Bei genauem Hinsehen erkennen wir auch in unserem Alltag viele Verbindungen zur Kolonialgeschichte. Die Schüler*innen suchen nach historischen Spuren, deren Folgen oft noch spürbar sind, aber meist […]

Großbanner “AWO gegen Rassismus”

AWO-Integrations gGmbH Integrationsagentur Kuhlenwall 8, Duisburg, NRW, Germany

Großbanner „AWO gegen Rassismus“ wird am AWO City Haus Gebäude, in der Stadtmitte aufgehängt.

Storytelling – Jede*r kann die Welt verändern

Storytelling: Geschichte von Menschen erzählen, die sich für ihre Würde und Recht eingesetzt haben, und darüber diskutieren, was Würde in verschiedene Kulturen bedeutet.“ Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank, Nelson Mandela, Rosa Parks“. Die Storytellings werden in den Frauenkursen und in Zusammenarbeit mit den Grundschulen von den Integrationsagenturen der AWO Integrations […]

Pink gegen Rassismus – Gallery Walk

Stadtsportbund Duisburg e.V. Duisburg, Germany

Es können pinke T-Shirts für die Aktion “Pink gegen Rassismus“ beim Stadtsportbund bestellt werden. Weiterhin sind alle herzlich dazu eingeladen, Bilder in pinken Shirts als Zeichen gegen Rassismus mit den üblichen Hashtags online zu setzen. Diese unterstützen die Aktion und tragen dazu bei, ein starkes und sichtbares Zeichen zu setzen. Bestellungen bitte bei Mandy Weeren […]

Videoworkshop „Rassismus – kenn ich doch, oder?

Städtisches Jugendzentrum Zitrone Kalthoffstraße 73, 47166, NRW, Germany

Das städtische Jugendzentrum Zitrone veranstaltet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus den Videoworkshop „Rassismus – kenn ich doch, oder?“. Darüber hinaus können sich Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung an einer anonymen Befragung beteiligen. Die Beiträge werden beraten, diskutiert und fließen in den Jugendzentrumsalltag ein. Abgerundet wird das Angebot mit verschiedenen Filmen und Dokumentationen. Für […]

ÜBERSEeHEN – Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg Ausstellung

Johannes-Corputius-Platz 1, 47051 Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1, Duisburg, NRW, Germany

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen ist. Die Ausstellung untersucht die Verflechtungen der Stadtgeschichte mit dem Kolonialismus und seinen bis heute spürbare Auswirkungen. Viele der kolonialen Spuren […]

Von der Steinschlange zur Sitzbank

Regionalzentrum Süd „Sunny“ Mündelheimer Str. 160, Duisburg, NRW, Germany

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 im „Sunny“ Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, möchten wir dieses Jahr ein dauerhaftes Statement setzen. Wie auch in Corona Zeiten schon durchgeführt, möchten wir auch dieses Mal verschiedenste Steine sammeln, die entsprechend dem Thema von Kindern, Teenies, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen gestaltet werden können / sollen. Hierbei wird […]

„so spielt die Welt“

Städtisches Spielzentrum Süd Rotdornstraße 1, Duisburg, NRW, Germany

Unterschiede und Gemeinsamkeiten spielerisch erleben und wertschätzen. Für Kinder ab 6 bis 13 Jahre.

Netzwerktreffen für pädagogische Fachkräfte Duisburger Courage-Schulen

Internationales Zentrum (IZ) Flachsmarkt 15, Duisburg, NRW, Germany

Netzwerktreffen pädagogischer Fachkräfte der 24 Duisburger Courage-Schulen – Input-Workshop von Katrin Petri „Vielfalt ressourcenorientiert und vorurteilsbewusst begegnen“ + Austausch im Netzwerk Anmeldung bei Julia Rombeck J.Rombeck@stadt-duisburg.de

Menschenwürde schützen- Plakatwettbewerb der Courage-Schulen

Plakatwettbewerb „Menschenrechte für Alle“. Die Ausstellung der Plakate sowie die anschließende Preisverleihung finden am 21.03.2025 im Internationalen Zentrum der Stadt Duisburg statt. Um die Bilder zu durchstöbern, wischen Sie nach rechts oder links. Die hier präsentierten Plakate sind von der Kunst Banksys inspiriert und wurden von Schülerinnen und Schülern als kreative Interpretation seiner Werke im […]

„Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche

Städtisches Jugendzentrum Adlerstraße Adlerstraße 57, Duisburg, NRW, Germany

"Integration“ keine Einheitsbrei – One-Pot-Küche – keine braune Suppe – One-Pot-Küche vom 17.03.2025 bis zum 31.03.2025 Wir bereiten an einem Tag in der Woche ein Essen zu, dass sich aus den Lieblingsessen (unabhängig von Herkunft und Kultur!!!) der Besucher zusammensetzt. Der Clou – Wir werden, egal in welcher Form, integrativ mit dem Thema Essen umzugehen […]