Demokratiekreis D

Liebe Menschen in Duisburg, denen Demokratie am Herzen liegt! Die aktuellen Wahlerfolge und steigenden Umfragewerte rechtsnationaler Parteien und Gruppierungen haben uns entsetzt und machen vielen Menschen in der Republik große Sorgen. Wir vom DemokratieKreis Duisburg wollen auf kommunaler Ebene deutliche Zeichen setzen für Demokratie und Menschenrechte.

Der DemokratieKreis Duisburg ist keine Partei sondern eine Initiative. Wir sind Menschen aus Duisburg, unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen, Religionszugehörigkeit. Wir sind alt und jung, noch in der Schule, berufstätig oder im Ruhestand, schon politisch aktiv oder noch nicht …

Demokratische Verhältnisse ermöglichen Problemlösungen im Miteinander, die Achtung der Menschenrechte und zukunftsfähiges Wirtschaften.

Amnesty International – Gruppe Duisburg

Vorstellung der Arbeitsfelder:

Die Ortsgruppe Duisburg wurde bereits 1968 gegründet und besteht zurzeit aus 14 aktiven Mitgliedern. Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats treffen sich die Mitglieder um 19.30 Uhr im Soziokulturellen Zentrum, Stapeltor 6, 47051 Duisburg.

Schwerpunktmäßig werden hier die Kampagnen und die Öffentlichkeitsarbeit geplant und koordiniert. Regelmäßig (jeden 2. Samstag in ungeraden Monaten) ist die Gruppe mit einem Informationsstand in der Stadtbibliothek (Steinsche Gasse 26) vertreten und bietet sich darüber hinaus Schulen, Kirchengemeinden und anderen Interessengruppen für Informationsveranstaltungen an. Die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Stadtbibliothek bei der Veranstaltung von Lesungen oder Konzerten runden die Aktivitäten ab.

Neue Mitstreiter*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

Mit Sicherheit: Wir stehen für Menschenrechte und Zusammenhalt

Seit 2023 ist der DemokratieKreis Duisburg mit verschiedenen kulturellen und politischen Events im öffentlichen Bereich
präsent. Wir werben für eine demokratische Gesellschaft und die Wahrung der Menschenrechte. Dabei stehen Partizipation
und Wirksamkeit deutlich im Vordergrund.

Gemeinsam mit verbündeten Organisationen, Kulturakteuren und Einzelpersonen
tritt der DemokratieKreis als Veranstalter von interaktiven Speed Debatings, Workshops, schulischen Formaten,
Wunschbaum-Straßen-Aktionen, literarischen und musikalischen Darbietungen auf.
Während des Bundestagswahlkampfes waren wir mit unserer Kampagne: Zusammenhalten! Demokratie stärken. Wählen gehen!
auch unterwegs in Stadtteilen, in denen vornehmlich Menschen mit Migrationserfahrung leben.

Sehr gerne sind wir mit einer Interview-Aktion zur Realisierung der Menschenrechte bei der Inhouse-Aktion im
Internationalen Zentrum dabei.

Menschenwürde schützen- Plakatwettbewerb der Courage-Schulen

Plakatwettbewerb „Menschenrechte für Alle“. Die Ausstellung der Plakate sowie die anschließende Preisverleihung finden am 21.03.2025 im Internationalen Zentrum der Stadt Duisburg statt.


Schlüer-Plakatte-IWgR25-1
Schlüer-Plakatte-IWgR25-2
Schlüer-Plakatte-IWgR25-3
Schlüer-Plakatte-IWgR25-4
Schlüer-Plakatte-IWgR25-5
Schlüer-Plakatte-IWgR25-6
Schlüer-Plakatte-IWgR25-7
Schlüer-Plakatte-IWgR25-8
Schlüer-Plakatte-IWgR25-9
Schlüer-Plakatte-IWgR25-10
Schlüer-Plakatte-IWgR25-11
Schlüer-Plakatte-IWgR25-12
Schlüer-Plakatte-IWgR25-13
Schlüer-Plakatte-IWgR25-14
Schlüer-Plakatte-IWgR25-15
Schlüer-Plakatte-IWgR25-16
Schlüer-Plakatte-IWgR25-17
Schlüer-Plakatte-IWgR25-18
Schlüer-Plakatte-IWgR25-19
Schlüer-Plakatte-IWgR25-20
Schlüer-Plakatte-IWgR25-21
Schlüer-Plakatte-IWgR25-22
Schlüer-Plakatte-IWgR25-23
Schlüer-Plakatte-IWgR25-24
Schlüer-Plakatte-IWgR25-25
Schlüer-Plakatte-IWgR25-26
Schlüer-Plakatte-IWgR25-27
Schlüer-Plakatte-IWgR25-28
Schlüer-Plakatte-IWgR25-29
Schlüer-Plakatte-IWgR25-30
Schlüer-Plakatte-IWgR25-31
Schlüer-Plakatte-IWgR25-32
Schlüer-Plakatte-IWgR25-33
Schlüer-Plakatte-IWgR25-34

Um die Bilder zu durchstöbern, wischen Sie nach rechts oder links.

Einige der Plakate sind von der Kunst Banksys inspiriert und wurden von Schülerinnen und Schülern als kreative Interpretation seiner Werke im Rahmen der IWgR gestaltet. Diese Arbeiten werden nicht kommerziell verwertet und dienen ausschließlich dem künstlerischen Ausdruck im Bildungskontext.