„Institutionellem Rassismus begegnen“

Vortrag und Podiumsdiskussion

Das Kommunale Integrationszentrum und das Referat für Gleichstellung laden Sie im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus #IWgR 25 ein zum Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion mit Saloua Mohammed am 27.03.2025 – 15.00h im Rathaus (Ratssaal).

Nach einer Keynote von Saloua Mohammed (Referentin für Rassismuskritik und Rechtsextremismusprävention bei IDA NRW und der HSD Düsseldorf) möchten wir uns mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen und im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion in einen offenen Austausch treten.

Als Podiumsgäste begrüßen wir: Veli Atmaca (Colorful People e.V.), Gülgün Teyhani (ARIC NRW), Daniel di Nisio und Tayfun Karamese (Polizei Duisburg – Kontaktbeamte interkultureller und interreligiöser Angelegenheiten) und Saloua Mohammed (Referentin).

Anmeldung bei J.Rombeck@stadt-duisburg.de

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…?“ – Argumentationstraining gegen rassistische Parolen

Ob in der Arbeit, im Freundeskreis oder auf der Straße – rassistische und menschenverachtende Äußerungen begegnen uns immer häufiger. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation ist es wichtig, nicht sprachlos zu bleiben. Doch wie reagieren, ohne dass die Situation eskaliert?

In diesem praxisnahen Training lernen Sie einfache und wirkungsvolle Strategien, um auf diskriminierende Aussagen souverän zu reagieren. Ohne Überforderung, ohne Belehrung – dafür mit klaren Botschaften und Haltung.

🔹 Für alle, die nicht schweigen wollen!
🔹 Mit praktischen Tipps & erprobten Strategien
🔹 Niedrigschwellig, alltagstauglich & direkt anwendbar

💬 Gemeinsam üben, Haltung zeigen, ins Gespräch kommen – machen Sie mit!

Anmeldung unter Steinmann-berns@aric-nrw.de

(Die Parksituation vor Ort ist erschwert. Kommen Sie gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder planen Sie mehr Zeit zum Parkplatz finden ein)

Menschenwürde schützen- Plakatwettbewerb der Courage-Schulen

Plakatwettbewerb „Menschenrechte für Alle“. Die Ausstellung der Plakate sowie die anschließende Preisverleihung finden am 21.03.2025 im Internationalen Zentrum der Stadt Duisburg statt.


Schlüer-Plakatte-IWgR25-1
Schlüer-Plakatte-IWgR25-2
Schlüer-Plakatte-IWgR25-3
Schlüer-Plakatte-IWgR25-4
Schlüer-Plakatte-IWgR25-5
Schlüer-Plakatte-IWgR25-6
Schlüer-Plakatte-IWgR25-7
Schlüer-Plakatte-IWgR25-8
Schlüer-Plakatte-IWgR25-9
Schlüer-Plakatte-IWgR25-10
Schlüer-Plakatte-IWgR25-11
Schlüer-Plakatte-IWgR25-12
Schlüer-Plakatte-IWgR25-13
Schlüer-Plakatte-IWgR25-14
Schlüer-Plakatte-IWgR25-15
Schlüer-Plakatte-IWgR25-16
Schlüer-Plakatte-IWgR25-17
Schlüer-Plakatte-IWgR25-18
Schlüer-Plakatte-IWgR25-19
Schlüer-Plakatte-IWgR25-20
Schlüer-Plakatte-IWgR25-21
Schlüer-Plakatte-IWgR25-22
Schlüer-Plakatte-IWgR25-23
Schlüer-Plakatte-IWgR25-24
Schlüer-Plakatte-IWgR25-25
Schlüer-Plakatte-IWgR25-26
Schlüer-Plakatte-IWgR25-27
Schlüer-Plakatte-IWgR25-28
Schlüer-Plakatte-IWgR25-29
Schlüer-Plakatte-IWgR25-30
Schlüer-Plakatte-IWgR25-31
Schlüer-Plakatte-IWgR25-32
Schlüer-Plakatte-IWgR25-33
Schlüer-Plakatte-IWgR25-34

Um die Bilder zu durchstöbern, wischen Sie nach rechts oder links.

Einige der Plakate sind von der Kunst Banksys inspiriert und wurden von Schülerinnen und Schülern als kreative Interpretation seiner Werke im Rahmen der IWgR gestaltet. Diese Arbeiten werden nicht kommerziell verwertet und dienen ausschließlich dem künstlerischen Ausdruck im Bildungskontext.