„Erinnern ohne Zeitzeug*innen? – Erinnern mit Zweitzeug*innen“

Internationales Zentrum (IZ) Flachsmarkt 15, Duisburg, NRW, Germany

ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben der Geschichten von Überlebenden des Holocaust selbst zu zweiten Zeug*innen, zu Zweitzeug*innen zu werden, und sich gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. Unser niedrigschwelliges, wirksames und mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm bietet eine Antwort auf die Frage, wie Erinnerung in Zukunft auch ohne Zeitzeug*innen gelingen […]

Lale Öztürk und die Magie des Vorlesens

Internationales Zentrum (IZ) Flachsmarkt 15, Duisburg, NRW, Germany

Lale Öztürk, Vorlesepatin aus Duisburg sowie auch Koordinatorin für Sprachförderung im Amt für schulische Bildung, wurde am 18.02.2025 von der Stiftung Lesen mit dem Deutschen Lesepreis in der Kategorie "Herausragendes persönliches Engagement" in Berlin ausgezeichnet. Rund 100 Frauen und Männer engagieren sich nach Angaben der Stadt Duisburg regelmäßig als Vorlesepatinnen und -paten in Kindertageseinrichtungen und […]

„Unser bunter Steingarten“

Städtisches Jugendzentrum Angertaler Straße Angertaler Straße 108, Duisburg, NRW, Germany

„Unser bunter Steingarten“ – gemeinsam gegen Rassismus, für Vielfalt und Toleranz Jeweils am 21.03.2025 und am 28.03.2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wir laden euch herzlich zu unserem Workshop ein, bei dem ihr Steine und unseren bunten Steingarten befüllen könnt. Bei uns habt ihr die Möglichkeit mit Farben und Fantasie ein Zeichen gegen Rassismus […]

„Alltagsrassismus erkennen“

Städtisches Spielzentrum Süd Rotdornstraße 1, Duisburg, NRW, Germany

Wir zeigen euch einen Kurzfilm zum Thema Alltagsrassismus und möchten die Inhalte mit euch diskutieren. Mit Hilfe unseres Meinungsbarometers werden wir Alltagsrassismus kritisch hinterfragen. Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.

Rassismus im Sport – (k)ein Thema für mich?

Online-Qualifizierung

Diese Online-Qualifizierung richtet sich an alle, die ihre Trainerlizenz verlängern möchten. Sie ist anerkannt für die Verlängerung der Lizenzen VM-C und ÜL-C des LSB NRW, und der FLVW erkennt bei kompletter Teilnahme 6 LE für die „Trainer C-Lizenz (Fußball)“ an. In der Fortbildung wird auf die grundlegenden und persönlichen Aspekte des Rassismus im Sport eingegangen. […]

Ramadan Feier – Miteinander Leben – ein Kulturaustausch

Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen Peschmannstr. 2, Duisburg, NRW, Germany

Diese Feier ist offen für alle Kinder unabhängig von Religion und Herkunft. Das Ganze richtet sich an Kinder, die noch nicht im Fastenalter sind. Natürlich sind auch Familienmitglieder herzlich eingeladen. Die Buchhandlung Kidslife21 lädt zu einem besonderen Nachmittag ein, an dem Schattentheater, Puppenspiele und wertvolle Bücher im Mittelpunkt stehen. Bildung und Erziehung werden spielerisch erlebbar […]

Spieglein, Spieglein…

KOM’MA-Theater Schwarzen-berger Str. 147, Duisburg, NRW, Germany

MUSIK_POESIE_TANZ_BILDER mit Künstlerinnen aus Duisburg, der Türkei, Kurdistan, Sri Lanka, dem Iran Sie erzählen, jede auf ihre Weise, was sie bewegt, von ihren Erfahrungen, Ungerechtigkeit und Zorn, Solidarität und Widerstand, von Angst und Hoffnung, Flucht, Mut und Aufbruch. Sie sind Schwestern, Mütter, Geliebte und Liebende – und viel mehr als „fruchtbares Empfangen, Sorge, lebendige Hingabe“, […]

Fest der Kulturen: Newroz – Neujahrsfest

Internationales Zentrum (IZ) Flachsmarkt 15, Duisburg, NRW, Germany

ZIUMA e.V. und Kulturakademie e.V. veranstalten das traditionelle Newroz-Fest. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist die Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung bei info@ziuma.de möglich! Nouruz (persisch نوروز, DMG Naurūz, kurdisch نه‌ورۆز Newroz, türkisch Nevruz; übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche), dem Tag […]

Nils Oskamp – Graphic Novel gegen Rechts Multimediale Lesung „Drei Steine“

Sophie-Scholl Berufskolleg Dahlmannstraße 26, Duisburg, NRW, Germany

Nils wächst in den Achtzigerjahren in Dortmund-Dorstfeld auf. Weil er sich nicht seinen Mitschülern anschließt, die behaupten, der Holocaust sei eine einzige Lüge gewesen, stellen sie sich gegen ihn. Als Schüler kämpft er um sein Überleben, ohne dabei selbst zum Täter zu werden. Die Neonazis, in deren Visier er als Jugendlicher geriet, waren von den […]

„Das bin ich“

Städtisches Spielzentrum Süd Rotdornstraße 1, Duisburg, NRW, Germany

Kinder stellen sich selbst kreativ dar und tauschen sich darüber aus. Wie ist deine Sicht auf die Welt und andere Menschen? Für Kinder ab 6 bis 13 Jahre:

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…?“ – Argumentationstraining gegen rassistische Parolen

ARIC-NRW e.V. Hochfeldstraße 42, Duisburg, NRW, Germany

Ob in der Arbeit, im Freundeskreis oder auf der Straße – rassistische und menschenverachtende Äußerungen begegnen uns immer häufiger. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation ist es wichtig, nicht sprachlos zu bleiben. Doch wie reagieren, ohne dass die Situation eskaliert? In diesem praxisnahen Training lernen Sie einfache und wirkungsvolle Strategien, um auf diskriminierende Aussagen souverän […]

„Institutionellem Rassismus begegnen“

Das Rathausgebäude der Stadt Duisburg Burgplatz 19, Duisburg, NRW, Germany

Vortrag und Podiumsdiskussion Das Kommunale Integrationszentrum und das Referat für Gleichstellung laden Sie im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus #IWgR 25 ein zum Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion mit Saloua Mohammed am 27.03.2025 – 15.00h im Rathaus (Ratssaal). Nach einer Keynote von Saloua Mohammed (Referentin für Rassismuskritik und Rechtsextremismusprävention bei IDA NRW und der HSD […]

Filmabend

Städtisches Spielzentrum Süd Rotdornstraße 1, Duisburg, NRW, Germany

Wir schauen mit euch Filmsequenzen und prüfen diese auf Diskriminierung und Rassismus. Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahre.

Fit für die Vielfalt

Turnhalle GGS Großenbaumer Allee Großenbaumer Allee 34A, Duisburg, NRW, Germany

In diesem Intensivseminar erhalten hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sowie Trainerinnen aus Sportorganisationen und sozialen Einrichtungen praxisnahe Einblicke, wie Vielfalt in der Sportwelt gefördert werden kann. Sie erfahren mehr über die Hintergründe von Vielfalt und lernen konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen, um integrative Prozesse zu gestalten. Dabei wird der Fokus auf Kommunikation, Akzeptanz und respektvollen Umgang gelegt, um […]

Fassaden – Junges Ensemble Ruhr –

BORA Duisburg Dellplatz 16A, Duisburg, NRW, Germany

Das JER steht für Entdeckerlust und Experimentierfreude, für die Auseinandersetzung mit anregenden Themen, Menschen, Musik. 15 junge Akteure aus 4 Kontinenten – in ihrer Musik verbinden sich traditionelle Elemente ihrer Kulturen mit Einflüssen aus Jazz, Pop, Reggae, Klassik, Chanson und neuer Musik. Songs, Texte, Bilder erzählen, was sie umtreibt. Die Produktion hinterfragt die ‚Wehrhaftigkeit‘ der […]