Veranstaltungen
15:00-19:00 „Erinnern ohne Zeitzeug*innen? – Erinnern mit Zweitzeug*innen
Bildungsangebot
ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben der Geschichten von Überlebenden des Holocaust selbst, zu zweiten Zeug*innen bzw. zu Zweitzeug*innen zu werden und sich gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. Das niederschwellige, wirksame und mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm von ZWEITZEUGEN e.V. bietet eine Antwort auf die Frage, wie Erinnerung in Zukunft auch ohne Zeitzeug*innen gelingen kann und stellt Bezüge ins Hier und Jetzt her. Der Zeitzeuge Elie Wiesel sagte: »Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Davon geleitet hat ZWEITZEUGEN e. V. 38 Überlebende des Holocausts interviewt, ihre (Über)Lebensgeschichten dokumentiert und geben diese auf vielfältigen Wegen insbesondere an Kinder und Jugendliche weiter. Denn das Weitertragen der persönlichen (Über)Lebensgeschichten von Holocaust-Zeitzeug*innen kann unsere Gesellschaft verändern: Sie helfen (jungen) Menschen, Geschichte zu begreifen und aus ihr zu lernen.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-20:00 Die Polizei – Dein Freund und Helfer? Auf ein Wort mit der Polizei
Kennenlerntreffen
Auf ein Wort mit der Polizei – eine Begegnung auf Augenhöhe beim großen Inhouse Event im Internationalen Zentrum im Rahmen der #IWgR25
Sprechen Sie mit Kolleginnen und Kollegen der Duisburger Polizei und fragen Sie sie, was Sie schon immer fragen wollten. Informieren Sie sich über die Polizeiarbeit aus erster Hand. Lassen Sie sich beraten über Berufsperspektiven bei der Polizei. Erleben Sie Polizeirealität über VR-Brillen. Steigen Sie in einen echten Streifenwagen… und auch wieder aus.
Entdecken Sie das Internationale Zentrum als vielfältigen Ort des interkulturellen Austausches.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum Duisburg, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-20:00 Anatolische Folklore im Ruhrpott e.V. – Tanz(t) einfach mit!
Auftritt & Tanzangebot
Bülent Bozkurt und seine anatolische Folkloregruppe AFiR werden alle Gäste des Eventtages ,,Inhouse-IZ“ im Rahmen der #IWgR2025 mit ihrer türkischen Tanzkultur verzaubern.
AFiR ist einer der bekanntesten Volkstanz-Gruppen in Deutschland, die Tänze aus den verschiedenen Regionen der Türkei erarbeitet und auf hohem Niveau präsentiert. AFIR besteht seit 1982. Damals fanden sich junge Duisburger/innen zusammen, um die Tanzkultur aus den Herkunftsregionen der Türkei hier zu pflegen. Diese Aufgabe besteht auch weiterhin. Inzwischen haben Hunderte junger Menschen durch AFIR bei den wöchentlichen Treff- und Probeterminen ein Stück Kultur durch Mittun erlebt. AFIR ist auf zahlreichen Veranstaltungen in der Rhein-Ruhr-Region aufgetreten und hat damit Tausenden Menschen positive Beispiele anatolischer Kultur gezeigt und dafür geworben. Zur Zeit besteht AFIR aus ca. 60 Tänzer/innen und 4 Musikern.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-20:00 Tanzen gegen Rassismus
Tanz-&Kulturangebot
Der Kulturverein TKM e.V. wird im Rahmen des Eventtages ,,Inhouse-IZ“ mit seinem Tanz- und Kulturprogramm verzaubern.
Weitere Informationen folgen.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-22:00 Graffiti Aktion ,,Menschenwürde schützen“ an der Herbert-Grillo-Gesamtschule
Videovorführung
Teilnehmende aus unseren AGs der Herbert-Grillo-Schule und weitere Teilnehmende aus unserer Einrichtung/ unseren Maßnahmen werden an einem Tag zum Thema „Menschenwürde schützen“ eine große Wandfläche an der Herbert- Grillo- Schule mit einem Graffitikünstler gestalten. Die Aktionen werden zu einem Video geschnitten und am Eventtag ,,Inhouse -IZ“ vorgeführt.
Ansprechpartner:in
Shabnam Shariatpanahi
Duisburger Werkkiste
An der Paulskirche 7
47169 Duisburg
Kontakt:
Shabnam.Shariatpanahi@werkkiste.de
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort:
Internationales Zentrum
Flachsmarkt 15
47051 Duisburg
15:00-22:00 Menschenwürde-Vernissage
Bildungsangebot
Veranstaltet durch die AWO-Integrations gGmbH werden, am Eventtag ,,Inhouse-IZ“, individuelle Beiträge zum Thema Menschenwürde vorgestellt. Diese Beiträge wurden von einer Gruppe Jugendlicher zur Verfügung gestellt, für die das Thema ,,Menschenwürde schützen“ eine ganz besondere Bedeutung hat.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-22:00 Kinder des Widerstandes
Lesung
Im Rahmen des Eventtages ,,Inhouse-IZ“ wird Christa Bröcher, seit 1970 Mitglied der Vereinigung Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA), aus der Duisburger Broschüre der ,,Kinder des Widerstandes“ lesen.
Weitere Informationen zur Broschüre finden Sie unter: www.kinder-des-widerstandes.de
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-22:00 Vorträge zum Thema “Faschismus – damals und heute”
Vortragsangebot
Im Rahmen des Eventtages ,,Inhouse-IZ“ werden für Schulen (ab Klasse 9) und Jugend- und Erwachsenenorganisationen, durchgeführt durch die Vereinigung VVN/BdA, Vorträge zum Thema ,,Was Faschismus für den einzelnen Menschen und seine Familie bedeutete“ angeboten. Dabei bleibt die Bedeutung von Faschismus des Einzelnen hierbei nicht im Gestern stehen, sondern schlägt einen Bogen zu den heutigen, erschreckenden Ereignissen.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg
15:00-22:00 Tatort Duisburg 1933 – 1945
Ausstellung
Ausstellung „Tatort Duisburg 1933-1945“ über die Verfolgung der Duisburger Sinti und Juden sowie die unmenschliche Behandlung der „Ostarbeiterinnen“.
Eventtag: Inhouse-IZ
Veranstaltungsort: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg